Volksschule besucht die Feuerwehr – perfekte Abwechslung und wieder etwas „Normalität“

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr 2021Nach einem Jahr der Einschränkungen, der nicht vorhandenen Veranstaltungen und des Homeschoolings stand am 23. Juni 2021 für 47 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Programm. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. 

Rückblick auf eine einsatzreiche Woche

Einsatz 22.06.2021In den Abendstunden des 22.06.2021 zog über das Bundesland Oberösterreich eine Gewitterfront, welche sich auch über dem Gemeindegebiet Sierning mit starkem Regen und teilweise Hagel entladen hat. An mehreren Einsatzadressen mussten Keller ausgepumpt oder Straßen freigemacht werden.

 

Erfolgreiche Truppführer-Ausbildung Modul „Technik“

TRFA 2021 - Modul "Technik"Am 21. Mai 2021 startete die Truppführer-Ausbildung (TRFA) im Abschnitt Steyr-Land mit dem Modul „Technik“. Unter der Leitung von Abschnitts-Feuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner und Josef Eder (FF Schiedlberg) konnte gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg und den Ausbildern des Abschnittes diese Ausbildung durchgeführt werden.

 

Brandeinsatz in einem Betrieb in Neuzeug

BrandeinsatzAm 27. April 2021 um kurz vor 23 Uhr wurden die 4 Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning (FF Hilbern, FF Neuzeug-Sierninghofen, FF Pichlern und FF Sierning) zu einem Brandeinsatz im Ortsteil Neuzeug gerufen. Beim Vorbeifahren mit dem Auto bemerkten die Insassen bei dem ehemaligen landwirtschaftlichen Objekt, in welchem sich eine Firma befindet, starke Rauchentwicklung im Dachbereich, woraufhin sie die Einsatzkräfte alarmierten.

Kommandant zum Ehrenpreis „Florian 2021“ nominiert

Kommandant Markus HofstödterAlle 2 Jahre wird in OÖ der Ehrenpreis „Florian“ vergeben, wo Personen mit großem ehrenamtlichem Engagement geehrt werden. Österreich ist ein Land der Freiwilligen, rund 3,5 Mio. Helfer leisten ca. 14 Mio. freiwillige Arbeitsstunden pro Woche.[1] Markus Hofstödter ist einer von vielen und doch sticht er definitiv aus der Masse heraus, ein Kamerad hat ihn aus diesem Grund für diese Auszeichnung nominiert. Sichtlich überrascht hat Markus via Telefonanruf von der Bezirksrundschau über diese Nominierung erfahren, doch warum hat er diese verdient?

Wasserdienstgrundausbildung erfolgreich absolviert

WasserdienstgrundausbildungAm 26. und 27. März 2021 fand die Wasserdienstgrundausbildung des Bezirkes Steyr-Land in Steyr und Dietach statt. Erstmals stellten sich auch 4 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen dieser Ausbildung. Der Umgang mit der Zille im Wasser mit Ruder und Schubstange, Knotenkunde und theoretische Grundlagen sowie nautische Begriffe standen am Ausbildungsplan.

 

Load more