- Details
- Geschrieben von Markus Hofstödter
am Samstag, 4. Oktober 2014, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr
Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.203 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
Bürgerservice > Bedeutung der Sirenensignale
- Details
- Geschrieben von Markus Hofstödter
Am 29. und 30. August 2014 ging der Grundlehrgang des Bezirkes Steyr-Land in Dambach über die Bühne. In diesem Jahr nahm Feuerwehrmann Benjamin Ehrenhuber daran teil und konnte den Lehrgang mit "vorzüglich" abschließen.
![]() |
Der Grundlehrgang ist die Basis für alle weiteren Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule und die weitere Ausbildung in der Feuerwehr. Neben dem Löschgruppenangriff werden den Teilnehmern alle Bereiche (Löschschaum, Abseilen, Marschieren usw.) im Stationsbetrieb nähergebracht. Die Grundausbildung beginnt schon Monate zuvor in der eigenen Feuerwehr bzw. in der Feuerwehrjugend. Der Grundlehrgang dient als Abschluss und endet mit einer Erfolgskontrolle.
Das Kommando gratuliert recht herzlich und bedankt sich bei den Ausbildern für die gute Arbeit!
- Details
- Geschrieben von Markus Hofstödter
Von 11. bis 13. Juli 2014 veranstaltete die FF Neuzeug-Sierninghofen wieder ihr traditionelles Feuerwehrfest beim Feuerwehrhaus in Neuzeug. Am Freitag sorgten erstmals die "Alpenland Gaudi" für gute Unterhaltung und stimmten die Gäste auf das Wochenende ein. Am Samstag heizte dann die Coverband Rockies den Besuchern so richtig ein und es wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Abgerundet wurde das Wochenende mit Schnitzel, Schweinsbraten und Co beim Frühschoppen am Sonntag.
![]() |
![]() |
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen möchte sich bei allen Kameraden, Frauen & Freundinnen, Familienmitgliedern und freiwilligen Helfern für den Einsatz und den reibungslosen Ablauf bedanken. Auch den Gästen von nah und fern möchten wir für den Besuch danken und hoffen auf ein Wiedersehn im Jahr 2015 (17. bis 19. Juli 2015)!
- Details
- Geschrieben von Markus Hofstödter
Am 4. und 5. Juli 2014 fand der 52. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Steyr statt. Unsere Bewerbsgruppe nahm erfolgreich daran teil und konnte in Bronze (Wertungsklasse A-WG1) mit einer Angriffszeit von 44,36 sek. den 93. Rang (von 632) belegen. Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber erreichte FM Florian Pan - Gratulation dazu.