Hochwasser-Voralarm am 23.10.2014

Aufgrund des andauernden Regens am Alpennordrand stieg der Pegel der Steyr am Donnersag, 23. Oktober 2014 rasch an: Von 145cm auf einen Höchststand von 322cm, welcher um ca. 20:00 Uhr erreicht wurde, innerhalb von 12 Stunden. Seitens der Landesregierung wurde auch der Hochwasser-Voralarm ausgelöst. Diverse Schutzmaßnahmen wurden von der FF Neuzeug-Sierninghofen getroffen (Aufbau Hochwasserschutz ...

Suchaktion entlang des Steyr-Flusses am 18.10.2014

Am Samstag, den 18. Oktober 2014 wurden die Feuerwehren Aschach a.d. Steyr, Neuzeug-Sierninghofen und Pichlern um 10:13 Uhr von der Polizeiinspektion Sierning zur Unterstützung bei der Suche nach einer vermissten Person im und entlang des Steyr-Flusses alarmiert. Aufgrund der Informationslage über den Verbleib der Person und der Weitläufigkeit bzw. erschwerten Zugänglichkeit des Geländes wurden ...

Fahrzeugbergung am 17.10.2014

Am 17. Oktober 2014 um 19:48 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein PKW ist von der Fahrbahn abgekommen und musste mittels LAST Sierning (welcher über die Landeswarnzentrale nachalarmiert wurde) geborgen werden.

Verkehrsunfall am 08.10.2014

Die Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen wurde am 08. Oktober 2014 von der Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Nach dem Zusammenprall von zwei Fahrzeugen musste die Unfallstelle abgesichert werden, Schmiermittel gebunden und Fahrzeugteile von der Straße entfernt werden. Die Fahrzeuge wurden von einem Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt ...

Gemeindeübung 2014 in Neuzeug

Am 03. Oktober 2014 fand die jährliche Gemeindeübung der Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning in Neuzeug statt. Neben den 4 Feuerwehren von Sierning (Sierning, Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Hilbern) nahmen auch die beiden umliegenden Feuerwehren Aschach a.d. Steyr und Schwaming teil. Als veranstaltende Feuerwehr bereiteten die Kameraden der FF Neuzeug-Sierninghofen zwei herausfordernde, aber nicht unrealistische Szenarien zur umfangreichen Abarbeitung eines Schadensfalles vor.

Gemeindeübung 2014  Gemeindeübung 2014 
Gemeindeübung 2014 Gemeindeübung 2014

Zivilschutz-Probealarm 2014 in ganz Österreich

am Samstag, 4. Oktober 2014, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr

Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als  8.203 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.  Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite  der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im  Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

Zivilschutz-Probealarm 2014

Bürgerservice > Bedeutung der Sirenensignale

Load more