Technischer Einsatz - Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
113
Alarmierungszeit :
23.05.2023 um 10:06 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Neuzeug-Sierninghofen +++ FF Sierning
Einsatzbericht :
Verkehrsunfälle auf der Voralpenbundesstraße B122 und im Ortsgebiet Neuzeug
Zu 2 Einsätzen binnen 3 Tagen wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen aufgrund von Verkehrsunfällen alarmiert.
Am 21.05.2023 um 18:19 Uhr lautete die Alarmierung „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ auf der Voralpenbundesstraße B122 für die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning. Bereits um 17:58 Uhr war die FF Steyr ebenfalls zu diesem Verkehrsunfall auf der B122 alarmiert worden, welcher sich aber nicht im Stadtgebiet Steyr ereignet hatte, sondern im Gemeindegebiet Sierning. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges Neuzeug war der technische Zug der FF Steyr bereits vor Ort und konnte den Fahrer mittels hydraulischen Rettungsgeräts aus dem Fahrzeug befreien. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde von den Feuerwehren eine Verkehrsumleitung eingerichtet.
Am 23.05.2023 um 10:06 Uhr wurden die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Sierning erneut zu einem technischen Einsatz gerufen. „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ im Ortsgebiet Neuzeug stand im Alarmtext. Ein PKW schrammte entlang einer Hauswand und kollidierte mit dem Gartenzaun. Die Florianis sicherten die Unfallstelle ab, reinigten die Fahrbahn und unterstützten das Abschleppunternehmen.
Verkehrsunfälle auf der Voralpenbundesstraße B122 und im Ortsgebiet Neuzeug
Zu 2 Einsätzen binnen 3 Tagen wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen aufgrund von Verkehrsunfällen alarmiert.
Am 21.05.2023 um 18:19 Uhr lautete die Alarmierung „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ auf der Voralpenbundesstraße B122 für die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning. Bereits um 17:58 Uhr war die FF Steyr ebenfalls zu diesem Verkehrsunfall auf der B122 alarmiert worden, welcher sich aber nicht im Stadtgebiet Steyr ereignet hatte, sondern im Gemeindegebiet Sierning. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges Neuzeug war der technische Zug der FF Steyr bereits vor Ort und konnte den Fahrer mittels hydraulischen Rettungsgeräts aus dem Fahrzeug befreien. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde von den Feuerwehren eine Verkehrsumleitung eingerichtet.
Am 23.05.2023 um 10:06 Uhr wurden die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Sierning erneut zu einem technischen Einsatz gerufen. „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ im Ortsgebiet Neuzeug stand im Alarmtext. Ein PKW schrammte entlang einer Hauswand und kollidierte mit dem Gartenzaun. Die Florianis sicherten die Unfallstelle ab, reinigten die Fahrbahn und unterstützten das Abschleppunternehmen.
Technischer Einsatz - Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
298
Alarmierungszeit :
14.04.2023 um 23:41 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Neuzeug-Sierninghofen +++ FF Sierning
Einsatzbericht :
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall auf der Voralpenbundesstraße B122 - Straßenschild gerammt
Die Freiwilligen Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Sierning wurden in der Nacht des 14. März 2023 zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Voralpenbundesstraße (B122) alarmiert.
Vermutlich aufgrund von Aquaplaning kam ein Fahrzeug von Steyr kommend Richtung Sierning von der Fahrbahn ab, rammte ein Straßenschild und blieb in der Leitplanke stehen. Drei Personen befanden sich im Fahrzeug, 2 davon erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr eingeliefert. Die Feuerwehr führte die Absicherung der Unfallstelle durch und unterstützte den Abschleppdienst bei der Bergung des PKWs.
Technischer Einsatz - Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
246
Alarmierungszeit :
20.03.2023 um 17:47 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Neuzeug-Sierninghofen +++ FF Sierning
Einsatzbericht :
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall - Auto bleibt auf dem Dach liegen
Die Freiwilligen Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Sierning wurden am Abend des 20. März 2023 zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in die Pöschlstraße (Ortsteil Neuzeug) alarmiert.
Ein Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr im Fahrzeug, diese wurden bereits vom Roten Kreuz versorgt. Die Feuerwehr führte die Absicherung der Unfallstelle durch und unterstützte das Abschleppunternehmen bei der Bergung des PKW.
Technischer Einsatz - Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
460
Alarmierungszeit :
09.03.2023 um 19:48 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Neuzeug-Sierninghofen +++ FF Sierning
Einsatzbericht :
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall auf der Voralpenbundesstraße (B122)
Am 09.03.2023 wurden die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Sierning zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Voralpenbundesstraße (B122) alarmiert. Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr kam es im Kreuzungsbereich Weichstettener Straße und Voralpenbundesstraße (B122) zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen.
Für die Dauer der Aufräumarbeiten musste die Bundesstraße gesperrt werden und eine Umleitung wurde eingerichtet. Die Feuerwehr führte die Absicherung der Unfallstelle durch und unterstützte den Abschleppdienst bei der Bergung der PKWs.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Voralpenbundesstraße B122
Am Nachmittag des 09.02.2023 wurden die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.
Zwei Autos kollidierten auf der Voralpenbundesstraße (B122). Beim Eintreffen der Feuerwehren waren Rotes Kreuz und Polizei bereits vor Ort. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr, ABI Markus Hofstödter, musste eine Person mittels hydraulischen Rettungsgerätes von den Einsatzkräften aus dem Fahrzeug befreit werden. Bereits 20 Minuten ab der Alarmierung der Feuerwehren war die Menschenrettung abgeschlossen und die Person konnte dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden. Die Bundesstraße war für die gesamte Dauer des Einsatzes gesperrt. Die Feuerwehren führten die Absicherung der Unfallstelle durch und unterstützen den Abschleppdienst bei der Bergung der Fahrzeuge.
Am 09.02.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zu einem Ölaustritt alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein LKW durch eine Beschädigung am Treibstofftank Diesel verlor. Die Leckage wurde abgedichtet und der Großteil des Treibstoffes in weiterer Folge abgepumpt. Nach rund 1,5 Stunde konnten die Florianis wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Am 06. Februar 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zu einem Kaminbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen Flammen aus dem Rauchfang und ein Atemschutztrupp startete die Lageerkundung im Gebäudeinneren.
Mittels Wärmebildkamera wurden am Dachboden der Kamin und angrenzende Teile kontrolliert. Der angeforderte Rauchfangkehrer kehrte den Kamin und das Brandgut wurde vom Atemschutztrupp ausgeräumt und ins Freie gebracht. Nach ca. 1,5 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Technischer Einsatz - Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
382
Alarmierungszeit :
19.01.2023 um 21:02 Uhr
eingesetzte Kräfte :
FF Neuzeug-Sierninghofen +++ FF Sierning
Einsatzbericht :
Erneut Verkehrsunfall auf der Voralpenbundesstraße (B122)
Am 19.01.2023 wurden die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Sierning zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Voralpenbundesstraße (B122) alarmiert. Wie schon vor knapp 2 Wochen, kam es im Kreuzungsbereich von der Weichstettener Straße kommend Richtung Voralpenbundesstraße (B122) zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen.
Für die Dauer der Aufräumarbeiten musste die Bundesstraße gesperrt werden und eine Umleitung wurde eingerichtet. Die Feuerwehr führte die Absicherung der Unfallstelle durch und unterstützte den Abschleppdienst bei der Bergung der PKWs.
Verkehrsunfall auf der Voralpenbundesstraße (B122)
Am Abend des 07.01.2023 wurden die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte und nach Lageerkundung durch Einsatzleiter Markus Hofstödter konnte rasch Entwarnung gegeben werden, alle Personen konnten selbstständig die Fahrzeuge verlassen. Ein PKW-Fahrer übersah von der Weichstettener Straße kommend Richtung Voralpenbundesstraße (B122) den Kreuzungsbereich und kollidierte dabei mit einem weiteren PKW. Ein beteiligtes Fahrzeug kam auf der Böschung zur angrenzenden Schottergrube zum Stillstand. Die Feuerwehr führte die Absicherung der Unfallstelle durch und unterstützte den Abschleppdienst bei der Bergung des PKWs.
Ölspur erfordert den Einsatz der Feuerwehr auch am Feiertag
Am Heiligen-Drei-Königstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Aufgrund eines am Tank des Dieselaggregates (Kühlung für den Aufleger) fehlenden Tankdeckels verlor ein LKW von Wolfern Richtung Neuzeug kommend auf der Langen Gasse und Sierninghofenstraße Diesel. Die dadurch verursachte Dieselspur betrug ca. 3 km und musste von der Feuerwehr gebunden werden. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde auch eine Kehrmaschine der Firma Manfred Schrefler GmbH angefordert.