- Details
- Geschrieben von Markus Hofstödter
Die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen lädt mit der Freiwilligen Feuerwehr Hilbern und dem Roten Kreuz Sierning recht herzlich zur gemeinsamen Fahrzeugsegnung ein. Gleich 5 Fahrzeuge werden am Samstag, 09. Mai 2015 um 17:00 Uhr gesegnet:
Kommandofahrzeug Neuzeug
Kleinlöschfahrzeug Hilbern
2 Sanitätseinsatzwagen RK Sierning
Fahrzeug für "Essen auf Rädern" RK Sierning
Der Festgottesdienst findet beim RK-Sozialmarkt Sierning (ehem. Lagerhaus), Lagerhausstraße 12, 4522 Sierning, statt. Die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Hilbern sowie das Rote Kreuz Sierning freuen sich auf zahlreiche Besucher - für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
- Details
- Geschrieben von Markus Hofstödter
Unser Jungfeuerwehrmitglied Michael Gruber konnte am 28. März 2015 den Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold erfolgreich absolvieren. Das FJLA Gold ist eine Mischung aus Einzel- und Teambewerb, wobei jedoch die Leistung jedes Einzelnen bewertet wird. Es ist dies die höchste Auszeichnung in der Feuerwehrjugend-Laufbahn und zeigt zum Abschluss das über Jahre angeeignete Wissen und Können rund um das Feuerwehrwesen.
Ein Dank gilt Jugendbetreuer Lukas Infanger, Gruppenkommandant-Stv. Herbert Raczynski und allen beteiligten Kameraden für Ausbildung und Vorbereitung. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen gratuliert recht herzlich zu dieser Leistung.
- Details
- Geschrieben von Markus Hofstödter
Techniktrainer Thomas Hoffelner vom ÖAMTC Oberösterreich hielt im Zuge einer Gruppenübung der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am 11. März 2015 einen Vortrag über Elektro- und Hybridfahrzeuge. Am Beginn der Präsentation wurde das Thema Airbag behandet. Im zweiten Teil wurde der Aufbau, technische Informationen und die möglichen Gefahren von Elektro- und Hybridfahrzeugen behandelt. Anhand unterschiedlicher Hersteller und daher unterschiedlicher Bauformen wurde ein gutes Basiswissen vermittelt.
![]() |
- Details
- Geschrieben von Markus Hofstödter
Am 07. März 2015 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Steyr-Land in Gaflenz statt. 5 Jugendliche unserer Wehr stellten sich der Prüfung und erhielten ihr Leistungsabzeichen.
Die Teilnehmer müssen Fragen zu den Kapiteln Allgemeinwissen über die eigene Gemeinde und Feuerwehr, Gerätekunde, Dienstgrade, Knotenkunde, Vorbeugender Brandschutz, Gefährliche Stoffe, Verkehrserziehung, Funk, Kartenkunde und Erste Hilfe in einem Stationsbetrieb beantworten. Durch die gute Vorbereitung der Jungfeuerwehrmitglieder konnten alle Teilnehmer das Prüfungsziel erreichen.
Das Wissenstestabzeichen in Bronze erwarben Simon Fluch und Lukas Kerbl. In Silber erlangten Maximilian Kurz und Tobias Möslinger das Wissenstestabzeichen. Gold, und somit die höchste Stufe, erhielt Marcel Baureder.
Das Kommando gratuliert allen Teilnehmern zur erbrachten Leistung und bedankt sich beim Jugendbetreuer und seinen Helfern für die gute Ausbildung!